Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Verfasst von Arne Kunstmann am 30. Juli 2013 - 12:07.
Mahlzeit!
Was kostet diese Anlage denn komplett mit Anbausatz und Reaktorersatz?
Gruß
Arne
Pack den Tiger in den Tank!
Verfasst von Andreas Meyer am 30. Juli 2013 - 13:35.
Hallo,
bitte aktuelle Preise bei Geurt erfragen. Er spricht deutsch.
Für Vorschalldämpfer (nur der Topf zum Einschweißen), Hauptschalldämpfer und Endschalldämpfer muss man mit knapp 2.000 Euro rechnen. Natürlich können die Schalldämpfer auch einzeln erworben werden und mit der Originalanlage kombiniert werden.
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Verfasst von Joachim Voss am 31. Juli 2013 - 13:37.
andi12345 schrieb:
Suche Auspuffanlage komplett für meinen im Juli 1975 gebauten RO.
Habe an meinem NSU Ro80 eine Anlage montiert von der Firma Bastuck
Verfasst von andi12345 (nicht überprüft) am 31. Juli 2013 - 18:41.
Das ist der ganze ro nicht mehr Wert und liegt Jenseits von gut und böse meines Budgets.......
Verfasst von Arne Kunstmann am 1. August 2013 - 11:37.
Hallo,
das ist es worauf ich hinaus wollte...
Klar kann man sich bei van Burken einen kompletten Auspuff kaufen, aber zu welchem Preis?
Was uns immer noch fehlt ist eine bezahlbare Auspuffanlage, die es erlaubt noch vorhandene Originalteile weiterhin zu verwenden, also nicht so wie bei der Anlage von Gutmann.
Die originalen Baupläne sind bei NSU vorhanden und wurden uns schon mal ausgeliehten, daß stand jedenfalls im Wankel Journal.
Eine kundige Metallbaufirma hätte uns da doch gleich den originalen Auspuff in entsprechender Serie ohne Entwicklungskosten nachbauen können, dann hätten wir heute gar keine Probleme mit Auspüffen.
Nun machen wir einen Herrn in Holland reich...
Da wäre eine Clubanlage nach originalen Bauplänen doch eine gute Sache!
Gruß
Arne
Pack den Tiger in den Tank!
Verfasst von ingbw am 1. August 2013 - 20:30.
Arne Kunstmann schrieb:
Klar kann man sich bei van Burken einen kompletten Auspuff kaufen, aber zu welchem Preis?
Was uns immer noch fehlt ist eine bezahlbare Auspuffanlage, die es erlaubt noch vorhandene Originalteile weiterhin zu verwenden, also nicht so wie bei der Anlage von Gutmann.
1. wie Andreas schrieb, ist die Anlage von van Burken kompatibel mit der Originalanlage, man kann also einzelne Teile ersetzen und muss nicht die komplette Anlage nehmen.
2. die van Burken Anlage ist aus Edelstahl! Schau mal auf dem Markt, was Edelstahl kostet. Wir haben hier am Stammtisch eine Nachfertigung diskutiert und kamem in einen ähnlichen Preisbereich.
3. eine Nachfertigung der Originalanlage wird mit Sicherheit auch im 4-stelligen Eurobereich liegen, wenn man denn einen Hersteller findet. (Frage an den Club, ob das schon was gelaufen ist und ob es da eine Preisidee gibt).
4. Das Problem Reaktor ist aber damit immer noch nicht gelöst.
@Joachim aus dem Norden: was hat den1995 deine Bastuck-Anlage gekostet?
Verfasst von Christian von K... am 6. August 2013 - 12:41.
Arne Kunstmann schrieb:
Klar kann man sich bei van Burken einen kompletten Auspuff kaufen, aber zu welchem Preis?
Der Preis ist stets eine Frage der Qualität. You get for what you pay.
Arne Kunstmann schrieb:
Was uns immer noch fehlt ist eine bezahlbare Auspuffanlage, die es erlaubt noch vorhandene Originalteile weiterhin zu verwenden, also nicht so wie bei der Anlage von Gutmann.
Die Anlagen von G.v.Burken lassen sich, wie andere schon feststellten, mit allen Originalteilen kombinieren. Man kann seine Anlage also stückweise ersetzen, und damit die Investition über mehrere Jahre strecken..
Arne Kunstmann schrieb:
Die originalen Baupläne sind bei NSU vorhanden und wurden uns schon mal ausgeliehen, das stand jedenfalls im Wankel Journal. Eine kundige Metallbaufirma hätte uns da doch gleich den originalen Auspuff in entsprechender Serie ohne Entwicklungskosten nachbauen können, dann hätten wir heute gar keine Probleme mit Auspüffen.
Aus der 'Entwicklung' bei G.v.Burken weiß ich zufällig, daß einige der damals verwendeten Lochbleche heute nicht mehr gemacht werden. Verwendung anderer Lochmuster bedingt auch andere Anpassungen, um Gegendruck und Geräusch gleich zu halten. Ohne Entwicklungskosten? Wenn ich mir die Preßformen ansehe, die Geurt gemacht hat, um das Innenleben des Auspuffs nachzufertigen, da stecken schon einige Kosten drin. Die Original-Preßwerkzeuge wurden bei Bose verschrottet, als die Fertigung für NSU ausgelaufen war. Das teilte man uns in den 90er Jahren auf Anfrage mit.
Zugegeben, die Anlage kostet ihr Geld, hält aber nach den bisherigen Erfahrungen auch einige Zeit (es gibt nach einigen Jahren Erfahrung noch keine, bei der sich im Laufe der Zeit Klang oder ein technischer Kennwert verändert hat). Ich habe schon mal eine Billig-Edelstahl-Anlage gekauft, die ich nach 5.000km rausgeschmissen habe, nachdem ich mich 4.500km lang geärgert hatte. Scheppergeräusch und Leistungsloch. Das ist teuer! Qualität kostet, Qualität spart.
Wer meint dass man mit Auspuffanlagen reich werden kann sollte doch selbst eine Fertigung aufziehen ;-) oder die zumindest mal durchkalkulieren.
Wir sollten froh sein daß es die Nachfertigungen aus Holland gibt.
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
Internationale Kontakte
(Christian von Klösterlein ist 2019 verstorben)
Verfasst von andi12345 (nicht überprüft) am 31. Juli 2013 - 18:44.
Hmm....auf der Homepage von bastuck finde ich die gar nicht für den ro
Verfasst von Joachim Voss am 1. August 2013 - 11:54.
andi12345 schrieb:
Hmm....auf der Homepage von bastuck finde ich die gar nicht für den ro
Hallo Andi12345
Da müsste man dann anrufen bei der Firma Bastuck
ich habe die Anlage schon seit 1995.
Gruß
Joachim
Verfasst von andi12345 (nicht überprüft) am 2. August 2013 - 7:53.
Das werde ic.h nächste Woche machen....
Verfasst von ingbw am 2. August 2013 - 9:13.
Joachim Voss schrieb:
andi12345 schrieb:
Hmm....auf der Homepage von bastuck finde ich die gar nicht für den ro
Hallo Andi12345
Da müsste man dann anrufen bei der Firma Bastuck
ich habe die Anlage schon seit 1995.
Gruß
Joachim
Habe Bastuck angemailt. Man kann keine Teile für Ro80 liefern. Aus der lapidaren Antwort auf meine konkreten Fragen lese ich weiter, dass auch kein Interesse an Nachfertigung besteht.
Verfasst von andi12345 (nicht überprüft) am 2. August 2013 - 20:46.
Nun, die aus NL ist mir echt zu teuer, was gutgebrachtes würde es auch tun
Verfasst von Joachim Voss am 3. August 2013 - 6:17.
ingbw schrieb:
Joachim Voss schrieb:
andi12345 schrieb:
Hmm....auf der Homepage von bastuck finde ich die gar nicht für den ro
Hallo Andi12345
Da müsste man dann anrufen bei der Firma Bastuck
ich habe die Anlage schon seit 1995.
Gruß
Joachim
Habe Bastuck angemailt. Man kann keine Teile für Ro80 liefern. Aus der lapidaren Antwort auf meine konkreten Fragen lese ich weiter, dass auch kein Interesse an Nachfertigung besteht.
Gruß aus Solingen
Joachim
aber die haben schon mal Anlagen in der Nachfertigung geliefert
die haben damals (Hauptschalldaempfer,Nachschalldaempfer ) circa 850 bis 900 DM gekostet
Gruß
Joachim
Verfasst von Andreas Meyer am 3. August 2013 - 7:16.
Hallo,
also Bastuck im Zusammenhang mit Ro 80 Auspuffanlagen habe ich noch nie gehört. Wenn die mal irgendwann etwas geliefert haben sollten, dann können das nur Einzelanfertigungen gewesen sein. "DM" ist ja auch schon ewig her...
Wenn die mal eine Kleinserie gehabt hätte, dann wäre das sicher im Vorstand bekannt.
Eine gute gebrauchte Anlage muss man auch erstmal finden... Und wenn eine angeboten wird, dann ist die auch nicht billig... Ich möchte behaupten, dass der Ro 80 ein Oldtimer ist, den man recht günstig instandhalten kann. Aber es gibt ein paar Dinge, da muss man einfach Geld in die Hand nehmen. Und der Auspuff gehört dazu.
Rotierende Grüße
Andreas Meyer
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Verfasst von andi12345 (nicht überprüft) am 3. August 2013 - 11:51.
Ja nur zu teuer ist zu teuer - 4000,--DM für ein bisschen Edelstahl - ich finde man sollte da etwas die Füsse still halten, ich wollte nicht die ganze Fabrikation kaufen.
Dann werde ich wohl jemanden finden müssen der mir die Anlage flickt - wohl bei unseren polnischen Nachbarn, die reparieren noch.
Verfasst von Ralf am 3. August 2013 - 18:00.
Hallo Andreas,
ich kann dir einen gebrauchten Hauptschalldämpfer anbieten, für 180 EUR.
Verfasst von andi12345 (nicht überprüft) am 3. August 2013 - 18:31.
Hast du noch weitere teile vom Auspuff?
Verfasst von Ralf am 3. August 2013 - 19:01.
Nein, nicht mehr.
Verfasst von andi12345 (nicht überprüft) am 3. August 2013 - 22:22.
Hallo Ralf, kannst Du mir vielleicht ein Bild zukommen lassen? Gruß Andreas
Verfasst von Andreas Meyer am 3. August 2013 - 20:52.
Der Aufbau der Ro 80 Auspuffanlage ist mit einer Auspuffanlage eines Hubkolbenmotors nicht vergleichbar... Wenn du den komplizierten Aufbau der Anlage kennst und weißt, welcher Aufwand dahinter steckt, so etwas ganz exakt zu nachzubauen, dann wirst du den hohen Preis von etwa 2000 Euro nachvollziehen können. Und sorry, aber DM haben wir schon sehr lange nicht mehr und leider ist alles teurer geworden...
Es haben schon einige, auch renomierte Firmen versucht für den Ro80 eine "einfache" und preisgünstige Edelstahlauspuffanlage aus Normteilen zu fertigen, letztendlich sind alle gescheitert... Schlechte Leistung und Temperaturprobleme bis hin zum Motorschaden waren die Folge... Dass die meisten Anlagen auch noch gescheppert haben, war das geringste Problem.
Beim Flicken bitte bedenken, dass eine Ummantelung nichts bringt, wenn der Auspuff innen Schrott ist... Das Innenleben wiederrum hat Einfluss auf den Motorlauf und die Leistung.
Rotierende Grüße
Andreas Meyer
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Verfasst von andi12345 (nicht überprüft) am 3. August 2013 - 22:20.
Ja ich kenne den Aufbau der Anlage und finde 2000€ trotzdem zu teuer und Edelstahl brauche ich persönlich auch nicht. Mein ro ist derzeit noch im Zustand 4 und maximal angestrebt ist Zustand 3 und 2000€ hat noch nicht mal das komplette Auto gekostet, mal abgesehen davon das ich das gar nicht übrig habe und wenn ich es hätte nicht ausgeben wollte.
Verfasst von Arne Kunstmann am 6. August 2013 - 15:27.
Mahlzeit!
Das isses, warum eigentlich "Edelstahl"? Der originale Auspuff war nicht aus V4A oder so und hat auch Jahre gehalten. Warum also keine Nachfertigung aus gutem, heute bei hochwertigen Anlagen gebräuchlichem Normalstahl?
VA hat ja sowieso andere thermische Eigenschaften und somit auch ein anderes Betriebsverhalten, wenn man daraus einen Auspuff baut, hat der zwangsweise andere Eigenschaften, ist also grundsätzlich die schlechtere Lösung bei einem Motor, der so empfindlich auf seinen Auspuff reagiert wie der Wankel im Ro80.. .
Gruß
Arne
Pack den Tiger in den Tank!
Verfasst von Andreas Meyer am 6. August 2013 - 21:12.
Hallo,
der hohe Preis entsteht durch den ernormen Fertigungsaufwand, auch mussten einige Vorrichtungen gebaut werden, um die Anlagen exakt fertigen zu können. Das will alles bezahlt sein... Viele Leute haben die Einstellung, wenn die Anlage schon soviel Geld kostet, dann bitte auch aus Edelstahl. Anfangs hat Geurt die Anlagen auch aus normalem Stahl angeboten, die hat allerdings kaum jemand gekauft.
Wer die Anlage aus normalem Stahl haben möchte, kann ja mal bei Geurt fragen, die wird der wahrscheinlich auch bauen. Der Preis wird jedoch nur geringfügig niedriger sein, da der Materialpreis in der Summe der geringste Faktor ist.
Für den Motor ist der Abgasgegendruck wichtig. Und der hängt von der Konstruktion der Anlage ab. Ob die Anlage nun aus Stahl oder Edelstahl ist, spielt dabei eine vernachlässigbare Rolle...
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Verfasst von Guido am 29. Dezember 2014 - 10:40.
Wir haben uns grade einen Edelstahlauspuffanlage für einen 871er machen lassen. Sie wurde auf dem Prüfstand abgestimmt. Kosten : 3500.
Da sind dann 4000 für ne Komplettanlage für den 612er ein Schnäppchen !
Es muß nicht alles original sein !
Verfasst von 1968-er am 21. August 2013 - 19:19.
Einen Endtopf für die Einrohr-Anlage kann ich Ihnen noch original von Audi anbieten. Einfach mal anrufen. Danke!
Kommentare
Hallo,
Geurt van Burken in den Niederlanden bietet eine Edelstahl-Nachfertigung an.
wankelgeurt@hotmail.com
Die derzeit beste Anlage auf dem Markt.
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Mahlzeit!
Was kostet diese Anlage denn komplett mit Anbausatz und Reaktorersatz?
Gruß
Arne
Pack den Tiger in den Tank!
Hallo,
bitte aktuelle Preise bei Geurt erfragen. Er spricht deutsch.
Für Vorschalldämpfer (nur der Topf zum Einschweißen), Hauptschalldämpfer und Endschalldämpfer muss man mit knapp 2.000 Euro rechnen. Natürlich können die Schalldämpfer auch einzeln erworben werden und mit der Originalanlage kombiniert werden.
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Suche Auspuffanlage komplett für meinen im Juli 1975 gebauten RO.
Habe an meinem NSU Ro80 eine Anlage montiert von der Firma Bastuck
Gruß
Joachim
http://www.bastuck.de/
Das ist der ganze ro nicht mehr Wert und liegt Jenseits von gut und böse meines Budgets.......
Hallo,
das ist es worauf ich hinaus wollte...
Klar kann man sich bei van Burken einen kompletten Auspuff kaufen, aber zu welchem Preis?
Was uns immer noch fehlt ist eine bezahlbare Auspuffanlage, die es erlaubt noch vorhandene Originalteile weiterhin zu verwenden, also nicht so wie bei der Anlage von Gutmann.
Die originalen Baupläne sind bei NSU vorhanden und wurden uns schon mal ausgeliehten, daß stand jedenfalls im Wankel Journal.
Eine kundige Metallbaufirma hätte uns da doch gleich den originalen Auspuff in entsprechender Serie ohne Entwicklungskosten nachbauen können, dann hätten wir heute gar keine Probleme mit Auspüffen.
Nun machen wir einen Herrn in Holland reich...
Da wäre eine Clubanlage nach originalen Bauplänen doch eine gute Sache!
Gruß
Arne
Pack den Tiger in den Tank!
Klar kann man sich bei van Burken einen kompletten Auspuff kaufen, aber zu welchem Preis?
Was uns immer noch fehlt ist eine bezahlbare Auspuffanlage, die es erlaubt noch vorhandene Originalteile weiterhin zu verwenden, also nicht so wie bei der Anlage von Gutmann.
1. wie Andreas schrieb, ist die Anlage von van Burken kompatibel mit der Originalanlage, man kann also einzelne Teile ersetzen und muss nicht die komplette Anlage nehmen.
2. die van Burken Anlage ist aus Edelstahl! Schau mal auf dem Markt, was Edelstahl kostet. Wir haben hier am Stammtisch eine Nachfertigung diskutiert und kamem in einen ähnlichen Preisbereich.
3. eine Nachfertigung der Originalanlage wird mit Sicherheit auch im 4-stelligen Eurobereich liegen, wenn man denn einen Hersteller findet. (Frage an den Club, ob das schon was gelaufen ist und ob es da eine Preisidee gibt).
4. Das Problem Reaktor ist aber damit immer noch nicht gelöst.
@Joachim aus dem Norden: was hat den1995 deine Bastuck-Anlage gekostet?
Grüße Solingen
Joachim
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)
Klar kann man sich bei van Burken einen kompletten Auspuff kaufen, aber zu welchem Preis?
Der Preis ist stets eine Frage der Qualität. You get for what you pay.
Was uns immer noch fehlt ist eine bezahlbare Auspuffanlage, die es erlaubt noch vorhandene Originalteile weiterhin zu verwenden, also nicht so wie bei der Anlage von Gutmann.
Die Anlagen von G.v.Burken lassen sich, wie andere schon feststellten, mit allen Originalteilen kombinieren. Man kann seine Anlage also stückweise ersetzen, und damit die Investition über mehrere Jahre strecken..
Die originalen Baupläne sind bei NSU vorhanden und wurden uns schon mal ausgeliehen, das stand jedenfalls im Wankel Journal. Eine kundige Metallbaufirma hätte uns da doch gleich den originalen Auspuff in entsprechender Serie ohne Entwicklungskosten nachbauen können, dann hätten wir heute gar keine Probleme mit Auspüffen.
Aus der 'Entwicklung' bei G.v.Burken weiß ich zufällig, daß einige der damals verwendeten Lochbleche heute nicht mehr gemacht werden. Verwendung anderer Lochmuster bedingt auch andere Anpassungen, um Gegendruck und Geräusch gleich zu halten. Ohne Entwicklungskosten? Wenn ich mir die Preßformen ansehe, die Geurt gemacht hat, um das Innenleben des Auspuffs nachzufertigen, da stecken schon einige Kosten drin. Die Original-Preßwerkzeuge wurden bei Bose verschrottet, als die Fertigung für NSU ausgelaufen war. Das teilte man uns in den 90er Jahren auf Anfrage mit.
Zugegeben, die Anlage kostet ihr Geld, hält aber nach den bisherigen Erfahrungen auch einige Zeit (es gibt nach einigen Jahren Erfahrung noch keine, bei der sich im Laufe der Zeit Klang oder ein technischer Kennwert verändert hat). Ich habe schon mal eine Billig-Edelstahl-Anlage gekauft, die ich nach 5.000km rausgeschmissen habe, nachdem ich mich 4.500km lang geärgert hatte. Scheppergeräusch und Leistungsloch. Das ist teuer! Qualität kostet, Qualität spart.
Wer meint dass man mit Auspuffanlagen reich werden kann sollte doch selbst eine Fertigung aufziehen ;-) oder die zumindest mal durchkalkulieren.
Wir sollten froh sein daß es die Nachfertigungen aus Holland gibt.
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
Internationale Kontakte
(Christian von Klösterlein ist 2019 verstorben)
Hmm....auf der Homepage von bastuck finde ich die gar nicht für den ro
Hmm....auf der Homepage von bastuck finde ich die gar nicht für den ro
Hallo Andi12345
Da müsste man dann anrufen bei der Firma Bastuck
ich habe die Anlage schon seit 1995.
Gruß
Joachim
Das werde ic.h nächste Woche machen....
Hmm....auf der Homepage von bastuck finde ich die gar nicht für den ro
Hallo Andi12345
Da müsste man dann anrufen bei der Firma Bastuck
ich habe die Anlage schon seit 1995.
Gruß
Joachim
Habe Bastuck angemailt. Man kann keine Teile für Ro80 liefern. Aus der lapidaren Antwort auf meine konkreten Fragen lese ich weiter, dass auch kein Interesse an Nachfertigung besteht.
Gruß aus Solingen
Joachim
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)
Nun, die aus NL ist mir echt zu teuer, was gutgebrachtes würde es auch tun
Hmm....auf der Homepage von bastuck finde ich die gar nicht für den ro
Hallo Andi12345
Da müsste man dann anrufen bei der Firma Bastuck
ich habe die Anlage schon seit 1995.
Gruß
Joachim
Habe Bastuck angemailt. Man kann keine Teile für Ro80 liefern. Aus der lapidaren Antwort auf meine konkreten Fragen lese ich weiter, dass auch kein Interesse an Nachfertigung besteht.
Gruß aus Solingen
Joachim
aber die haben schon mal Anlagen in der Nachfertigung geliefert
die haben damals (Hauptschalldaempfer,Nachschalldaempfer ) circa 850 bis 900 DM gekostet
Gruß
Joachim
Hallo,
also Bastuck im Zusammenhang mit Ro 80 Auspuffanlagen habe ich noch nie gehört. Wenn die mal irgendwann etwas geliefert haben sollten, dann können das nur Einzelanfertigungen gewesen sein. "DM" ist ja auch schon ewig her...
Wenn die mal eine Kleinserie gehabt hätte, dann wäre das sicher im Vorstand bekannt.
Eine gute gebrauchte Anlage muss man auch erstmal finden... Und wenn eine angeboten wird, dann ist die auch nicht billig... Ich möchte behaupten, dass der Ro 80 ein Oldtimer ist, den man recht günstig instandhalten kann. Aber es gibt ein paar Dinge, da muss man einfach Geld in die Hand nehmen. Und der Auspuff gehört dazu.
Rotierende Grüße
Andreas Meyer
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Ja nur zu teuer ist zu teuer - 4000,--DM für ein bisschen Edelstahl - ich finde man sollte da etwas die Füsse still halten, ich wollte nicht die ganze Fabrikation kaufen.
Dann werde ich wohl jemanden finden müssen der mir die Anlage flickt - wohl bei unseren polnischen Nachbarn, die reparieren noch.
Hallo Andreas,
ich kann dir einen gebrauchten Hauptschalldämpfer anbieten, für 180 EUR.
Hat ein kleines Loch, das geflickt werden müsste.
Ralf
wankel-kompression@gmx.de
Hast du noch weitere teile vom Auspuff?
Nein, nicht mehr.
Hallo Ralf, kannst Du mir vielleicht ein Bild zukommen lassen? Gruß Andreas
Der Aufbau der Ro 80 Auspuffanlage ist mit einer Auspuffanlage eines Hubkolbenmotors nicht vergleichbar... Wenn du den komplizierten Aufbau der Anlage kennst und weißt, welcher Aufwand dahinter steckt, so etwas ganz exakt zu nachzubauen, dann wirst du den hohen Preis von etwa 2000 Euro nachvollziehen können. Und sorry, aber DM haben wir schon sehr lange nicht mehr und leider ist alles teurer geworden...
Es haben schon einige, auch renomierte Firmen versucht für den Ro80 eine "einfache" und preisgünstige Edelstahlauspuffanlage aus Normteilen zu fertigen, letztendlich sind alle gescheitert... Schlechte Leistung und Temperaturprobleme bis hin zum Motorschaden waren die Folge... Dass die meisten Anlagen auch noch gescheppert haben, war das geringste Problem.
Beim Flicken bitte bedenken, dass eine Ummantelung nichts bringt, wenn der Auspuff innen Schrott ist... Das Innenleben wiederrum hat Einfluss auf den Motorlauf und die Leistung.
Rotierende Grüße
Andreas Meyer
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Ja ich kenne den Aufbau der Anlage und finde 2000€ trotzdem zu teuer und Edelstahl brauche ich persönlich auch nicht. Mein ro ist derzeit noch im Zustand 4 und maximal angestrebt ist Zustand 3 und 2000€ hat noch nicht mal das komplette Auto gekostet, mal abgesehen davon das ich das gar nicht übrig habe und wenn ich es hätte nicht ausgeben wollte.
Mahlzeit!
Das isses, warum eigentlich "Edelstahl"? Der originale Auspuff war nicht aus V4A oder so und hat auch Jahre gehalten. Warum also keine Nachfertigung aus gutem, heute bei hochwertigen Anlagen gebräuchlichem Normalstahl?
VA hat ja sowieso andere thermische Eigenschaften und somit auch ein anderes Betriebsverhalten, wenn man daraus einen Auspuff baut, hat der zwangsweise andere Eigenschaften, ist also grundsätzlich die schlechtere Lösung bei einem Motor, der so empfindlich auf seinen Auspuff reagiert wie der Wankel im Ro80.. .
Gruß
Arne
Pack den Tiger in den Tank!
Hallo,
der hohe Preis entsteht durch den ernormen Fertigungsaufwand, auch mussten einige Vorrichtungen gebaut werden, um die Anlagen exakt fertigen zu können. Das will alles bezahlt sein... Viele Leute haben die Einstellung, wenn die Anlage schon soviel Geld kostet, dann bitte auch aus Edelstahl. Anfangs hat Geurt die Anlagen auch aus normalem Stahl angeboten, die hat allerdings kaum jemand gekauft.
Wer die Anlage aus normalem Stahl haben möchte, kann ja mal bei Geurt fragen, die wird der wahrscheinlich auch bauen. Der Preis wird jedoch nur geringfügig niedriger sein, da der Materialpreis in der Summe der geringste Faktor ist.
Für den Motor ist der Abgasgegendruck wichtig. Und der hängt von der Konstruktion der Anlage ab. Ob die Anlage nun aus Stahl oder Edelstahl ist, spielt dabei eine vernachlässigbare Rolle...
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Wir haben uns grade einen Edelstahlauspuffanlage für einen 871er machen lassen. Sie wurde auf dem Prüfstand abgestimmt. Kosten : 3500.
Da sind dann 4000 für ne Komplettanlage für den 612er ein Schnäppchen !
Es muß nicht alles original sein !
Einen Endtopf für die Einrohr-Anlage kann ich Ihnen noch original von Audi anbieten. Einfach mal anrufen. Danke!
Thomas Sattler
06127/920896 + 0173/97 87 9000