Sitzlehnenverstellung NSU Sitze (Erledigt ! Danke !)
Frage: Kann man den Hebel für die Sitzlehnenverstellung (original NSU ja wohl immer auf der linken Seite) auf die re. umbauen ?
Links vom Fahrersitz ist es doch recht eng !
Liebe Grüße und Dank fürs Lesen !
Kommentare
So weit ich mich erinnern kann, habe ich einfach Fahrersitz mit Beifahrersitz getauscht. Das hat geklappt !
Es muß nicht alles original sein !
Du verwechselst das mit den Audi Sitzen, Guido. Bei den Recaro Sitzen sind beide Sitze identisch, daher die Verstellhebel immer links vom Sitz.
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
DANKE ! Das hatte ich nicht gewußt ! Ist ja auch schon länger her. Ich habe ja jetzt die Audi V8-Sitze eingebaut!
Es muß nicht alles original sein !
Nein, nicht ohne weiteres möglich. Warum auch, da ist doch genug Platz!?
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Hallo Andreas,
bei mir ist es leider knapp. Der Betätigungshebel liegt auf der Metallverkleidung an und hakt dann in der für mich richtigen Stellung wohl nicht ganz ein. Beim schärfer bremsen verstellt sich dann die Sitzlehne. Das Innenleben habe ich schon inspiziert und den Hebel korrekt eingelegt (war nach innen rausgesprungen), aber er bekommt halt immer noch ein wenig Druck von der Schwellerabdeckung. Wenn der Umbau schwierig ist versuche ich es lieber mal ohne den Kunststoffbetätigungshebelaufsatz, dann müsste genug Spiel sein.
Dank und herzliche Grüße
Boris
RO575
Sehr merkwürdig. Normalerweise ist da genug Luft...
Dass sich die Lehnen während der Fahrt ungewollt verstellen liegt normalerweise an verschlissener Verzahnung. Das gibts durchaus häufiger. Wenn das der Fall ist, wird ein Tausch der beiden Sitze dazu führen, dass sich der Beifahrersitz ungewollt verstellt...
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Danke Andreas, guter Tip. Probier ich mal aus !
RO575
Allerdings ist mein Ro ja diesbzl. auch nicht normal. Er ist ja von irgendeinem Vorbesitzer umgebaut von Audi auf NSU Sitzanlage. Das sieht so aus:
Wahrscheinlich ist das ganze dabei einen Hauch zuweit nach außen gerutscht :(
RO575
Wenn das der Fall ist, wird ein Tausch der beiden Sitze dazu führen, dass sich der Beifahrersitz ungewollt verstellt...
Lieber der Beifahrer macht beim Bremsen einen Ruck nach vorne als der Fahrer, der dabei dann womöglich das Lenkrad verreißt. . .
Könnte das Problem auch an der von Dir initiierten Aluschiene-Sitzerhöhung liegen? Da wäre doch eine Möglichkeit die mit einem Tausch der Sitze herauszufinden ist.
Versuche mit dem Sitz so zu leben, denn eigentlich stellt man sich die Lehe einmal ein und dann passt es doch. Beide Betätigungshebel innen, dann wird es dazwischen eng mit den Gurtschlössern, dann hast Du das nächste Problem was Dich stören kann.
Zudem siehst Du ja jetzt, wozu Umbauten führen können, wer weiss was dann danach nicht passt.
Lieber die zu der Zeit gebräuchliche Sitzerhöhung verwenden, ein Kissen ;o)
Grüße, gut Sitz und gut Fahr!
Sascha
Sascha Scheben, 53879 Euskirchen / NRW
3 3 0 Cosmoblau 03/70 ; 5 3 1 Gletscherweiß 07/70
2 5 2 Lotosweiß 05/72 ; L 63Z Spanischgrün 01/73
Hallo Sascha,
hab´s mir noch mal genau angeschaut: der Umbau wäre viel zu aufwendig. Die Verstellung bleibt also links.
Ohne die Kunststoffkappe rückt der Verstellhebel nun weit genug nach außen und die Lehne bleibt stabil in Position. Verzahnung war übrigens in Ordnung.
Alusitzerhöhung ist auf der Fahrerseite raus. Habe den Sitz bei dem Sitzflächenwechsel gleich aufgepolstert (die weichgewordenen Schaumeinlagen gegen neue/härtere getauscht und eine dünne Gummi-Bauschutzmatte zwischen Federgestell und Schaum gelegt), ist nun für mich hoch genug.
Somit sind die Sitze nun wieder heil und alles funktioniert :)
Dank für die Unterstützung und einen schönen Restsonntag !
Boris
RO575
Guten Morgen Andreas,
da hast Du wohl recht !
Habe das Auto aber etwas spontan und naiv übernommen und hatte keine Ahnung welche unterschiedlichen Sitze es überhaupt gibt. Umbau auf das alte Modell und Sitzerhöhungen waren beide schon drin, was ich erst später bemerkt habe. Letztlich muss ich jetzt damit leben und eigentlich finde ich die alten Sitze auch ganz schön. Nach Wechsel der Sitzbezüge, aufpolstern der Sitze und Weglassen der "Sitzerhöhung" auf der Fahrerseite passt es nun ganz gut. Ohne den Kunststoffnuppel auf dem Verstellhebel rastet jetzt auch die Lehne (bei guten Zähnen) stabil ein.
Dank für die Unterstützung und Dir einen guten Wochenstart !
Boris
RO575
Wie wurde der Umbau von neu auf alt denn genau gemacht, wenn das so werden soll das es vom original nicht zu unterscheiden ist müsste der Unterbau der Sitze komplett raus und getauscht werden.
Und diese Traverse kommt so ziemlich als letztes raus wenn der Rest vom Auto schon im Regal liegt...
Vielleicht kann man das ja auf original Rückrüsten?
Pack den Tiger in den Tank!
Hallo Arne,
so sieht das aus ! Deutl. vom Original zu unterscheiden. Aber es funktioniert gut. Ich denke ich lass es so.
Liebe Grüße
Boris
RO575
Das sieht so aus als das die originalen Schienen unverändert am Wagenboden verblieben sind.
Da könnte man doch prima original Sitze drauf machen!
Pack den Tiger in den Tank!
Ja Arne, die wurden da wohl einfach draufgeschweißt. Funktioniert nun aber und ich habe ja frisch aufgepeppte Recaros in schwarzem Kunstleder.
RO575