Silentbloc Faltenbalg
Hallo,
Hilfe gesucht.
Bei meinem 76 hat sich der Silentbloc am Faltenbalg der Lenkung verabschiedet. Neuteil habe ich mir im Shop
besorgt. Beim Enbauen habe ich jetzt festgestellt, dass vermutlich das äußere Teil des alten Silentblocs noch
in der Halterung des Faltenbalgs steckt.
Gibt es einen Tipp wie ich das Ding ohne weitere Demontagearbeiten rausbekomme.
Vielen Dank im Voraus
Walter Farkas
Kommentare
Steckt natürlich nicht im Faltenbalg sondern am Ende der Zahnstange. Sorry.
Hallo Walter,
für die Flanblocs gabs damals ein Auspresswerkzeug, wers nicht hat, kann sich mit einer 24er Nuss aus dem Ratschenkasten helfen. Wenn allerdings nur noch die Außenhülse von dem Flanbloc drinsteckt und das Innenleben schon weg ist, wirds schwierig, da einem zum Auspressen die Führung fehlt... Versuchen würd ichs trotzdem.
Wenns aber nicht auf Anhieb geht, bau die Lenkung aus. Das ist am Ende dann möglicherweise die schnellste Lösung, da es im ausgebauten Zustand im Schraubstock ganz flott geht...
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Ich säge den feststeckenden Lagerring einfach an einer Stelle durch, dann geht die Spannung raus und der Ring lässt sich ausbauen.
Pack den Tiger in den Tank!
Vielen Dank für den Hinweis. Das würde mir das ausbauen der Lenkung sparen.
Geht Cadiz Orange auch?
Gruß Walter
Hallo Arne,
ja, hab ich so auch schon mal gemacht. Ist mangels Platz ein derartiges Gefummel, dass Ausbauen unterm Strich schneller ist...
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Moin Andreas,
wer keine Säge hat, kann auch eine Dreikantfeile nehmen.
Das Lenkgetriebe mit allen Hydraulikanschlüssen aus und einbauen finde ich eigentlich schlimmer...
Pack den Tiger in den Tank!
Guten Abend,
ich muss mal auf die Sägearbeit zurückkommen. Gibt es da noch einen Hinweis mit was für einer Säge?
Hallo.
mit einer Metallsäge, die ein dünnes Sägeblatt aufnehmen kann
Gruß
Joachim
Hallo Joachim,
erstmal danke für die schnelle Antwort.
Besteht denn die Möglichkeit, dass wir uns mal kurz telefonisch austauschen?
Wenn ja, bitte unter 0711/8001144.
Würde mich freuen.
Gruß Walter
Hallo,
einzelnes Sägeblatt (mangels Platz) oder wie Arne sagt, kleine Feile... Glaube mir, Lenkung ausbauen geht schneller!!
Viele Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Danke für den Tipp, genau das ausbauen wollt ich vermeiden. Da reichen meine handwerklichen Möglichkeiten nicht dazu.
Gruß Walter
Ich habe mir ein Drehteil angefertigt, das direkt auf die Außenhülse des Flanbloc aufgesetzt werden kann, steht nur leicht am Gummi und der Hülse in der Mitte an mit einer Bohrung 10,5mm. Auf der Gegenseite habe ich eine Hülse wo der Flanbloc reinpasst. Das Drehteil setze ich von hinten auf den auszubauenden Flanloc, vorne dann die Hülse und mit einer langen M10 Schraube ziehe ich dann den alten Flanbloc in die Hülse heraus. Der Einbau des neuen Flanbloc erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
LG Andreas
Hallo Andreas,
mit dem Werkzeug ists allerdings fast unmöglich, wenn nur noch die Außenhülse da ist. Wenn der Gummi und die Innenhülse fehlen, fehlt die Führung...
Viele Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Ich hatte mal die Idee einen passenden Innenauszieher zu versuchen, hab ich aber noch nicht weil das mit einer kleinen Feile auch schon geht.
Klar ist das mühsam, aber die Lenkung aus und einbauen ist ein Akt der über Stunden geht...
Pack den Tiger in den Tank!