Verfasst von Matthias vom Bo... am 3. Juni 2010 - 16:51.
Hallo Roman,
ich hab auch noch so ne Hutablage rumfahren und hab mir auch schon gedanken drüber gemacht wie man die wieder hinbekommen kann. Meist löst sich nicht nur der Kunststoffbezug ab sondern die Pappe wird zusätzlich auch noch wellig.
Ein ehemaliger Arbeitskollege hatte mal gemein die müsste sich ohne große Probleme mit Kunstleder beziehen lassen. Selber hab ich noch keine Anstrengungen unternommen. Im Moment gibt es auch einfach wichtigeres wie das Oldtimerhobby.
Vielleicht einfach mal bei einem Sattler anfragen? Ist sicherlich nicht die schlechteste Idee und hatte ich mir auch schonmal überlegt. Wie man die wellige Hutablage aber wieder gerade bekommt weiß ich auch nicht. Und das sollte sie auf alle Fälle vorher sein.
schöne Grüße
Matthias vom Bodensee
Verfasst von Pieter Jakobs am 4. Juni 2010 - 19:20.
Die Hutablage meines Ro's war noch schön gerade aber der Bezug war total zerbröselt durch die Provençalische Sonne. Da habe ich sie entfernt und beim Stoffhändler schwarzen Skai ausgesucht der dem Original sehr nah kommt. Mit einer Sprühdose habe ich die Ablage eingesprüht mit Kleber, die Wölbung (übergang von flach nach rund) extra gut mit Kleber eigesprüht da der Skai etwas unter Spannung kommt durch Schrumpf. Danach habe ich den Skai aufgeklebt. Beim Abschneiden rundherum 2 cm stehen lassen, nach unten falten und verkleben. Danach habe ich die Löcher der Lüftung nur mit einem Messer eingeschnitten (also nicht ausgeschnitten) und den Stoff um das Loch gefaltet und mit extra Kleber an der Unterseite verklebt. Die kleinen Löcher des Lautsprechers habe ich einfach eingestochen (Nicht ausbohren) und auch ander Unterseite verklebt. So sehen alle öffnungen recht professionell aus. Das Ergebnis ist sehr befriedigend.
Beste Grüße, Pieter
Verfasst von Arne Kunstmann am 9. Juni 2010 - 14:14.
Hallo,
habe mal eine Hutablage mit selbstklebender Folie "DC-Fix" aus dem Bastelbedarf an den Stellen beklebt, die es nötig hatten.
Die Maserung der Folie ist genau die gleiche.
Hat damals ca. DM 2,-- gekostet und hällt seit gut zehn jahren.
Einfach den Kaliko Belag mit dem Cuttermesser an den fraglichen Stellen ausschneiden und die Folie passend einsetzen.
Danach kann man den unter der Hutablage befindlichen Dämmstoff auch gleich erneuern, der ist meistens nur noch als Krümel vorhanden...
Pack den Tiger in den Tank!
Verfasst von ingbw am 5. Juli 2012 - 19:05.
Versuche die alte Folie durch Erwärmen zu dehnen und wieder aufzukleben sind bei mir gescheitert. Da ich eine vorhandene Hutablage nicht opfern wollte (Löcher für Aufbaulautsprecher), habe ich Teppichboden, der schön zum Stoffmuster der Sitze paßt, dort eingepasst und die Lüftungslöcher ausgeschnitten. Sieht gut aus und den klebrigen Schaumstoff konnte ich dadurch auch gleich entsorgen. Ist natürlich nix für die Originalfreaks.
Verfasst von Andreas Meyer am 9. Juli 2012 - 11:35.
Hallo zusammen,
eine Nachfertigung der Hutablage ist in Planung. Wird aber vermutlich nächstes Jahr werden.
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Verfasst von Ktm am 10. Juli 2012 - 10:17.
Hallo Roman,
ich fertige neue Originalgetreue Hutablagen aus GFK. Diese verformen sich auch bei Feuchte oder Sonneneinstrahlung nicht mehr. Der Bezug ist vom Original kaum zu unterscheiden. Leider weiß ich noch nicht wie sich der Bezug auf Dauer verhält, er kann bei Beschädigung aber abgezogen und erneuert werden. Preis auf Anfrage
Verfasst von Joachim Voss am 10. Juli 2012 - 10:58.
Hallo.....
Was sollen die Hutablagen den kosten, gibt es Bilder von der Ablage.
Gruß
Joachim
Verfasst von Ktm am 11. Juli 2012 - 19:19.
Hallo, die Hutablage kostet 150,00 €. Bilder mache ich am Wochenende, ich weiß aber nicht ob ich sie in das Forum hineinbringen kann.
Verfasst von Andreas Meyer am 10. Juli 2012 - 11:48.
Hallo,
ist das nur ein Bezug? Die Pappe ist ja auch meistens hinüber...
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Verfasst von Ktm am 11. Juli 2012 - 19:41.
Hallo Andreas,
das ist nicht nur der Bezug. Was original aus Pappe ist, fertige ich aus GFK ( glasfaser verstärkter Kunststoff ). Dieser Unterbau ist schon mit den Original Löchern für Lautsprecher und Entlüftung unter der Heckscheibe versehen. Darauf wird ein Kunstleder mit ebnen solchen Löchern geklebt.
Gruß: Ktm
Verfasst von Andreas Meyer am 12. Juli 2012 - 8:18.
Hallo Klaus,
meld dich doch mal bitte bei mir, am besten per Mail, evtl. wäre eine Auflage für den Club interessant. Wir haben inzwischen zwar auch schon ein Angebot eines anderen Herstellers, aber wir können ja mal vergleichen.
Viele Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Kommentare
Hallo Roman,
ich hab auch noch so ne Hutablage rumfahren und hab mir auch schon gedanken drüber gemacht wie man die wieder hinbekommen kann. Meist löst sich nicht nur der Kunststoffbezug ab sondern die Pappe wird zusätzlich auch noch wellig.
Ein ehemaliger Arbeitskollege hatte mal gemein die müsste sich ohne große Probleme mit Kunstleder beziehen lassen. Selber hab ich noch keine Anstrengungen unternommen. Im Moment gibt es auch einfach wichtigeres wie das Oldtimerhobby.
Vielleicht einfach mal bei einem Sattler anfragen? Ist sicherlich nicht die schlechteste Idee und hatte ich mir auch schonmal überlegt. Wie man die wellige Hutablage aber wieder gerade bekommt weiß ich auch nicht. Und das sollte sie auf alle Fälle vorher sein.
schöne Grüße
Matthias vom Bodensee
Die Hutablage meines Ro's war noch schön gerade aber der Bezug war total zerbröselt durch die Provençalische Sonne. Da habe ich sie entfernt und beim Stoffhändler schwarzen Skai ausgesucht der dem Original sehr nah kommt. Mit einer Sprühdose habe ich die Ablage eingesprüht mit Kleber, die Wölbung (übergang von flach nach rund) extra gut mit Kleber eigesprüht da der Skai etwas unter Spannung kommt durch Schrumpf. Danach habe ich den Skai aufgeklebt. Beim Abschneiden rundherum 2 cm stehen lassen, nach unten falten und verkleben. Danach habe ich die Löcher der Lüftung nur mit einem Messer eingeschnitten (also nicht ausgeschnitten) und den Stoff um das Loch gefaltet und mit extra Kleber an der Unterseite verklebt. Die kleinen Löcher des Lautsprechers habe ich einfach eingestochen (Nicht ausbohren) und auch ander Unterseite verklebt. So sehen alle öffnungen recht professionell aus. Das Ergebnis ist sehr befriedigend.
Beste Grüße, Pieter
Hallo,
habe mal eine Hutablage mit selbstklebender Folie "DC-Fix" aus dem Bastelbedarf an den Stellen beklebt, die es nötig hatten.
Die Maserung der Folie ist genau die gleiche.
Hat damals ca. DM 2,-- gekostet und hällt seit gut zehn jahren.
Einfach den Kaliko Belag mit dem Cuttermesser an den fraglichen Stellen ausschneiden und die Folie passend einsetzen.
Danach kann man den unter der Hutablage befindlichen Dämmstoff auch gleich erneuern, der ist meistens nur noch als Krümel vorhanden...
Pack den Tiger in den Tank!
Versuche die alte Folie durch Erwärmen zu dehnen und wieder aufzukleben sind bei mir gescheitert. Da ich eine vorhandene Hutablage nicht opfern wollte (Löcher für Aufbaulautsprecher), habe ich Teppichboden, der schön zum Stoffmuster der Sitze paßt, dort eingepasst und die Lüftungslöcher ausgeschnitten. Sieht gut aus und den klebrigen Schaumstoff konnte ich dadurch auch gleich entsorgen. Ist natürlich nix für die Originalfreaks.
Gruß
Joachim
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)
Hallo zusammen,
eine Nachfertigung der Hutablage ist in Planung. Wird aber vermutlich nächstes Jahr werden.
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Hallo Roman,
ich fertige neue Originalgetreue Hutablagen aus GFK. Diese verformen sich auch bei Feuchte oder Sonneneinstrahlung nicht mehr. Der Bezug ist vom Original kaum zu unterscheiden. Leider weiß ich noch nicht wie sich der Bezug auf Dauer verhält, er kann bei Beschädigung aber abgezogen und erneuert werden. Preis auf Anfrage
Hallo.....
Was sollen die Hutablagen den kosten, gibt es Bilder von der Ablage.
Gruß
Joachim
Hallo, die Hutablage kostet 150,00 €. Bilder mache ich am Wochenende, ich weiß aber nicht ob ich sie in das Forum hineinbringen kann.
Hallo,
ist das nur ein Bezug? Die Pappe ist ja auch meistens hinüber...
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Hallo Andreas,
das ist nicht nur der Bezug. Was original aus Pappe ist, fertige ich aus GFK ( glasfaser verstärkter Kunststoff ). Dieser Unterbau ist schon mit den Original Löchern für Lautsprecher und Entlüftung unter der Heckscheibe versehen. Darauf wird ein Kunstleder mit ebnen solchen Löchern geklebt.
Gruß: Ktm
Hallo Klaus,
meld dich doch mal bitte bei mir, am besten per Mail, evtl. wäre eine Auflage für den Club interessant. Wir haben inzwischen zwar auch schon ein Angebot eines anderen Herstellers, aber wir können ja mal vergleichen.
Viele Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Moin!
Wie sieht es jetzt aus mit der Hutablage?
Ist sie schon bestellbar?