Paläontologie
Wenn dieses Fahrzeug tatsächlich im Nov. 67 ausgeliefert wurde, dürfte es zu den ältesten Exemplaren gehören. Interessant ist die Curtis Wright Verbindung.
www.anspachauto.com/project-cars/1967-nsu-ro-80-4-door-sedan/
Liebe Grüße, Philipp
Kommentare
Hallo,
1967 wurde nur ein einziger Ro 80 vom Werk aus in die USA geliefert. Dieser war saguntoblau.
Das hier abgebildete Fahrzeug sieht so aus, als wäre es mal in gletscherweiß ausgeliefert worden (siehe Bild Kofferraum/Federbeindome) und später in sepia-metallic umlackiert worden. Es wird also nicht der Ro 80 sein, der 1967 ab Werk in die USA geliefert worden ist.
Ich habe versucht, ein einzelnen Details festzustellen, ob es sich um einen 67er handelt. Das ist aber leider nicht feststellbar, da hier mehrere Baujahr zusammengewürfelt wurden... Die verschließbaren Lüftungsrosetten im Armaturenbrett gab es bis April 68. Den verbaute Teppich (einzelne Matten) gab es aber erst ab Juni 68...
Der Preis dürfte für diesen Schrotthaufen kaum erzielbar sein...
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Lieber Andreas,
ich habe ewig vor den Bildern verbracht und dann endlich den Händler nach der VIN gefragt, sie lautet
8001629.
Grüße,
Philipp
Ja, ich hab ihn auch gefragt und gerade Antwort bekommen.
FIN ist 80001269, d.h. das Fahrzeug wurde am 10. Januar 1968 gebaut. Originalfarbe war gletscherweiß und Bestimmungsland war Deutschland.
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik