kann mir jemand sagen, was in dieser Kunststffbox verstaut war?
Bin sehr gespannt.
Beste Grüße
C. Kupfermann
Wir bitten um Verständnis, dass der vollständige Text dieses Artikels ausschließlich unseren Clubmitgliedern zugänglich ist!
Kommentare
Verfasst von Christian von K... am 11. September 2013 - 20:10.
Hierin war der Werkzeugsatz verstaut.
Ich mache morgen mal ein Foto von meiner (teilweise) gefüllten Werkzeugbox.
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
Internationale Kontakte
(Christian von Klösterlein ist 2019 verstorben)
Verfasst von Arne Kunstmann am 12. September 2013 - 9:53.
Moin Christoph,
so ein Ding hab ich auch noch...
Bringe ich zum nächsten Stammtisch mit!
Gruß
Arne
Pack den Tiger in den Tank!
Verfasst von Christian von K... am 12. September 2013 - 17:03.
Hier das versprochenenFoto. Inhalt ist nicht komplett original, und meiner ist grau. Baujahrabhängig?
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
Internationale Kontakte
(Christian von Klösterlein ist 2019 verstorben)
Verfasst von 200 turbo am 12. September 2013 - 19:20.
Vielen Dank,
werde versuche den Rest zu rekonstruieren...
Bess Grüße C.K.
Beste Grüße aus der Heide
Christoph Kupfermann
Verfasst von Christian von K... am 13. September 2013 - 10:38.
Irgendwie sehe ich mein Foto nicht, finde auch nicht das Feld 'bearbeiten'; ist aber nach dem Beitrag von Matthias sowieso überholt.
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
Internationale Kontakte
(Christian von Klösterlein ist 2019 verstorben)
Verfasst von 200 turbo am 12. September 2013 - 19:21.
Moin Arne,
dann bin ich gespannt...
Bis denne
Christoph K.
Beste Grüße aus der Heide
Christoph Kupfermann
Verfasst von Matthias am 12. September 2013 - 19:40.
Der Ersatzteilkatalog zeigt folgende Bestückung:
Die Plastikschachtel (1) war mindestens bis Modelljahr 1970 grau, später irgendwann schwarz. In unserem 69er war eine graue, in meinem 76er ist eine schwarze...
Verfasst von 200 turbo am 13. September 2013 - 16:50.
Dankeschön, dann kann ich es versuchen zu komplettieren...
Gruß C.K.
Beste Grüße aus der Heide
Christoph Kupfermann
Verfasst von Holger am 13. September 2013 - 18:53.
Was ist denn wohl das Teil 13? Fehlt bei mir. Nie verstanden habe ich 11 - wofür nutzt man das?
Der Kasten hat mehr Platz als Teile. 14/15 ist natürlich nicht in der Kunststoffbox. Zusätzlich gab es aber noch einen hellblauen Lappen mit Audi- oder NSU-Aufdruck.
Gruß
Holger
Verfasst von Ralf am 13. September 2013 - 20:40.
Teil 13 ist ein Gummiband und gehört außen drum als Verschluss der Box.
Verfasst von Arne Kunstmann am 16. September 2013 - 11:35.
Moin Moin,
Teil 11 könnte die Montagehilfe für Alu-Räder sein, so ein Ding war nur bei Autos dabei, die mit Alus bestellt wurden.
So ein Ding habe ich, mein Ro hatte ja ab Werk welche...
Gruß
Arne
Pack den Tiger in den Tank!
Verfasst von Holger am 18. September 2013 - 20:06.
Teil 11 ist in etwa maßstäblich dargestellt zum Gros des Werkzeugs (und ist viel kleiner als der Montierhebel 3, der annähernd einmal diagonal den Kasten ausfüllt). Länge von Teil 11 ist (bei mir) 130 mm, Durchmesser Schaft 7 mm, nach dem Absatz 5 mm. Ist also ein recht dünner Dorn - m.E. zu dünn für die Aluminiumfelgen. Oder sollte er doch dafür sein? Ich stelle mir dafür eher einen Dorn im Radbolzenformat vor, also z.B. 12 mm Ø.
Ist sicher nicht die wichtigste Frage der Welt, aber die wichtigen Fragen sind hier ja alle schon mal dran gewesen...
Gruß
Holger
Verfasst von Matthias am 18. September 2013 - 23:39.
Teil 11 wird im Ersatzteilkatalog nur als Dorn bezeichnet (und als -damals schon- nicht mehr lieferbar). Keine Ahnung, wofür der war - bei mir ist er auch nicht vorhanden.
Der optionale Montagebolzen für die Alu-Räder trägt im Ersatzteikatalog keine Bildnummer. Er sieht aber auch in natura wirklich ganz anders aus als das abgebildete Teil 11.
Was ist also Teil 11 wirklich?
Viele Grüße
Matthias
Verfasst von Andreas Meyer am 20. September 2013 - 7:07.
Teil 11 ist ein Dorn, der zum Festziehen/Lösen der alten Schlauchschellen der Kühlwasserschläuche benötigt wird :-)
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Verfasst von Matthias am 20. September 2013 - 18:55.
Andreas Meyer schrieb:
Teil 11 ist ein Dorn, der zum Festziehen/Lösen der alten Schlauchschellen der Kühlwasserschläuche benötigt wird :-)
Rotierende Grüße
Andreas
Da wäre ich jetzt wirklich nicht draufgekommen, obwohl mein Ro diese Schellen im Originalzustand noch hatte. Danke.
Kommentare
Hierin war der Werkzeugsatz verstaut.
Ich mache morgen mal ein Foto von meiner (teilweise) gefüllten Werkzeugbox.
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
Internationale Kontakte
(Christian von Klösterlein ist 2019 verstorben)
Moin Christoph,
so ein Ding hab ich auch noch...
Bringe ich zum nächsten Stammtisch mit!
Gruß
Arne
Pack den Tiger in den Tank!
Hier das versprochenenFoto. Inhalt ist nicht komplett original, und meiner ist grau. Baujahrabhängig?
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
Internationale Kontakte
(Christian von Klösterlein ist 2019 verstorben)
Vielen Dank,
werde versuche den Rest zu rekonstruieren...
Bess Grüße C.K.
Beste Grüße aus der Heide
Christoph Kupfermann
Irgendwie sehe ich mein Foto nicht, finde auch nicht das Feld 'bearbeiten'; ist aber nach dem Beitrag von Matthias sowieso überholt.
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
Internationale Kontakte
(Christian von Klösterlein ist 2019 verstorben)
Moin Arne,
dann bin ich gespannt...
Bis denne
Christoph K.
Beste Grüße aus der Heide
Christoph Kupfermann
Der Ersatzteilkatalog zeigt folgende Bestückung:
Die Plastikschachtel (1) war mindestens bis Modelljahr 1970 grau, später irgendwann schwarz. In unserem 69er war eine graue, in meinem 76er ist eine schwarze...
Dankeschön, dann kann ich es versuchen zu komplettieren...
Gruß C.K.
Beste Grüße aus der Heide
Christoph Kupfermann
Was ist denn wohl das Teil 13? Fehlt bei mir. Nie verstanden habe ich 11 - wofür nutzt man das?
Der Kasten hat mehr Platz als Teile. 14/15 ist natürlich nicht in der Kunststoffbox. Zusätzlich gab es aber noch einen hellblauen Lappen mit Audi- oder NSU-Aufdruck.
Gruß
Holger
Teil 13 ist ein Gummiband und gehört außen drum als Verschluss der Box.
Moin Moin,
Teil 11 könnte die Montagehilfe für Alu-Räder sein, so ein Ding war nur bei Autos dabei, die mit Alus bestellt wurden.
So ein Ding habe ich, mein Ro hatte ja ab Werk welche...
Gruß
Arne
Pack den Tiger in den Tank!
Teil 11 ist in etwa maßstäblich dargestellt zum Gros des Werkzeugs (und ist viel kleiner als der Montierhebel 3, der annähernd einmal diagonal den Kasten ausfüllt). Länge von Teil 11 ist (bei mir) 130 mm, Durchmesser Schaft 7 mm, nach dem Absatz 5 mm. Ist also ein recht dünner Dorn - m.E. zu dünn für die Aluminiumfelgen. Oder sollte er doch dafür sein? Ich stelle mir dafür eher einen Dorn im Radbolzenformat vor, also z.B. 12 mm Ø.
Ist sicher nicht die wichtigste Frage der Welt, aber die wichtigen Fragen sind hier ja alle schon mal dran gewesen...
Gruß
Holger
Teil 11 wird im Ersatzteilkatalog nur als Dorn bezeichnet (und als -damals schon- nicht mehr lieferbar). Keine Ahnung, wofür der war - bei mir ist er auch nicht vorhanden.
Der optionale Montagebolzen für die Alu-Räder trägt im Ersatzteikatalog keine Bildnummer. Er sieht aber auch in natura wirklich ganz anders aus als das abgebildete Teil 11.
Was ist also Teil 11 wirklich?
Viele Grüße
Matthias
Teil 11 ist ein Dorn, der zum Festziehen/Lösen der alten Schlauchschellen der Kühlwasserschläuche benötigt wird :-)
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Teil 11 ist ein Dorn, der zum Festziehen/Lösen der alten Schlauchschellen der Kühlwasserschläuche benötigt wird :-)
Rotierende Grüße
Andreas
Da wäre ich jetzt wirklich nicht draufgekommen, obwohl mein Ro diese Schellen im Originalzustand noch hatte. Danke.