Hallo, wo kann man beim 4 Kerzenmotor das Kühlwasser komplett ablassen.
MfG
Gekocht 160
Kommentare
Verfasst von Sascha Scheben am 2. Februar 2020 - 13:06.
Hallo Alfons!
Hierzu entfernst Du die "Froststopfen" an der Unterseite der Trochoiden mit einem 17-er Inbus, alternativ klappt das auch mit einer Langmutter / Gewindemuffe SW17.
Sascha Scheben, 53879 Euskirchen / NRW
3 3 0 Cosmoblau 03/70 ; 5 3 1 Gletscherweiß 07/70
2 5 2 Lotosweiß 05/72 ; L 63Z Spanischgrün 01/73
Verfasst von Gekocht 160 am 2. Februar 2020 - 19:30.
Hallo Sascha,
ich habe es geahnt,aber nicht getraut.Lieber mal fragen.
Danke für den Tipp.
Liebe Grüße aus dem Emsland
Alfons
Verfasst von Sascha Scheben am 3. Februar 2020 - 11:54.
Kein Ding! Falls Du nachher keine neuen Kupferdichtringe zur Hand hast, kannst Du die alten, sofern sie nicht beschädigt sind, wieder verwenden. Um sie wieder weich und anpassungsfähig zu bekommen, musst Du sie vorher allerdings ausglühen. Mit der Gasflamme hellrot erhitzen und dann abschrecken.
Sascha Scheben, 53879 Euskirchen / NRW
3 3 0 Cosmoblau 03/70 ; 5 3 1 Gletscherweiß 07/70
2 5 2 Lotosweiß 05/72 ; L 63Z Spanischgrün 01/73
Verfasst von Gekocht 160 am 6. Februar 2020 - 19:11.
Hallo Sascha,
ich habe es mit dem 17 er Inbus probiert,er paßte nicht rein.Dann habe ich gemessen und kam dann auf ein Maß von SW 15.Schüssel besorgt und los gings,bis ich bemerkt hatte das in dem SW 17mm ein Einsatz vorhanden war.Diesen Entfernt und dann passte es mit 17 mm.War sehr fest aber man hätte nur eine Kammer ablassen müssen, die haben Verbindung.
Gruß
Alfons
Verfasst von Sascha Scheben am 6. Februar 2020 - 19:16.
Das ist wohl richtig, wenn es nur rein darum geht das Wasser abzulassen, reicht es einen der Froststopfen heraus zu drehen, oder, wie Andreas beschreibt, die Ablassschraube am vorderen Seitenteil zu nehmen.
Beide Froststopfen zu entfernen sollte aber den Vorteil haben, eventuelle Ablagerungen / Sediment aus beiden Trochoiden heraus zu bekommen.
Sascha Scheben, 53879 Euskirchen / NRW
3 3 0 Cosmoblau 03/70 ; 5 3 1 Gletscherweiß 07/70
2 5 2 Lotosweiß 05/72 ; L 63Z Spanischgrün 01/73
Verfasst von BW1980 am 3. Februar 2020 - 13:14.
Hallo, oder auf das kochfeld legen und einschalten...wenn deine Frau nicht zu hause ist.. gruss
Verfasst von Andreas Bertsch am 4. Februar 2020 - 16:40.
Kühlwasser ablassen geht auch an der Ablassschraube am vorderen Seitenteil nahe dem Auspuff. Es geht zwar nicht restlos alles Kühlwasser raus aber das meiste. Bei den Frostschutzstopfen der Trochoide wäre ich vorsichtig, da diese innen immer etwas angerostet sind kann man beim ausdrehen auch oft das Gewinde ruinieren, dann wird es schwierig zum abdichten.
Also wenn nicht restlos alles Wasser raus muss ist die Ablassschraube der beste Weg zum Wasser ablassen.
Kommentare
Hallo Alfons!
Hierzu entfernst Du die "Froststopfen" an der Unterseite der Trochoiden mit einem 17-er Inbus, alternativ klappt das auch mit einer Langmutter / Gewindemuffe SW17.
Sascha Scheben, 53879 Euskirchen / NRW
3 3 0 Cosmoblau 03/70 ; 5 3 1 Gletscherweiß 07/70
2 5 2 Lotosweiß 05/72 ; L 63Z Spanischgrün 01/73
Hallo Sascha,
ich habe es geahnt,aber nicht getraut.Lieber mal fragen.
Danke für den Tipp.
Liebe Grüße aus dem Emsland
Alfons
Kein Ding! Falls Du nachher keine neuen Kupferdichtringe zur Hand hast, kannst Du die alten, sofern sie nicht beschädigt sind, wieder verwenden. Um sie wieder weich und anpassungsfähig zu bekommen, musst Du sie vorher allerdings ausglühen. Mit der Gasflamme hellrot erhitzen und dann abschrecken.
Sascha Scheben, 53879 Euskirchen / NRW
3 3 0 Cosmoblau 03/70 ; 5 3 1 Gletscherweiß 07/70
2 5 2 Lotosweiß 05/72 ; L 63Z Spanischgrün 01/73
Hallo Sascha,
ich habe es mit dem 17 er Inbus probiert,er paßte nicht rein.Dann habe ich gemessen und kam dann auf ein Maß von SW 15.Schüssel besorgt und los gings,bis ich bemerkt hatte das in dem SW 17mm ein Einsatz vorhanden war.Diesen Entfernt und dann passte es mit 17 mm.War sehr fest aber man hätte nur eine Kammer ablassen müssen, die haben Verbindung.
Gruß
Alfons
Das ist wohl richtig, wenn es nur rein darum geht das Wasser abzulassen, reicht es einen der Froststopfen heraus zu drehen, oder, wie Andreas beschreibt, die Ablassschraube am vorderen Seitenteil zu nehmen.
Beide Froststopfen zu entfernen sollte aber den Vorteil haben, eventuelle Ablagerungen / Sediment aus beiden Trochoiden heraus zu bekommen.
Sascha Scheben, 53879 Euskirchen / NRW
3 3 0 Cosmoblau 03/70 ; 5 3 1 Gletscherweiß 07/70
2 5 2 Lotosweiß 05/72 ; L 63Z Spanischgrün 01/73
Hallo, oder auf das kochfeld legen und einschalten...wenn deine Frau nicht zu hause ist.. gruss
Kühlwasser ablassen geht auch an der Ablassschraube am vorderen Seitenteil nahe dem Auspuff. Es geht zwar nicht restlos alles Kühlwasser raus aber das meiste. Bei den Frostschutzstopfen der Trochoide wäre ich vorsichtig, da diese innen immer etwas angerostet sind kann man beim ausdrehen auch oft das Gewinde ruinieren, dann wird es schwierig zum abdichten.
Also wenn nicht restlos alles Wasser raus muss ist die Ablassschraube der beste Weg zum Wasser ablassen.
LG Andreas