Verfasst von wankel-uncle am 20. Juni 2012 - 9:45.
....schöner Anblick , oder was ?
Verfasst von Christoph am 22. Juni 2012 - 9:26.
Mit Verlaub, so gefiele er mir noch besser.
Herzlicher Gruß, Christoph
"Eine Unterscheidung von Perzeption und Illusion ist sinnlos." Humberto Maturana
(Unser verdientes Clubmitglied Christoph Berndt ist 2018 verstorben)
Verfasst von Oggy am 15. September 2015 - 19:57.
Moin Moin,sind das US oder Schweizer Stoßstangen? Vor 20 Jahren hatte ich mal eine geteilte in einen Konvolut gesehen, die war in meiner Erinnerung aber rundlicher.Grüsse
Ro80 und Suzuki RE5 in Braunschweig
Verfasst von Andreas Meyer am 15. September 2015 - 21:59.
Hallo,
das ist die italienische Ausführung. Haben alle italienischen Ro 80 ab Werk.
Gab es bis einschließlich Modelljahr 75, danach wurden keine Ros mehr nach
Italien exportiert.
Ab Modelljahr 76 hatten die Schweizer Ro 80 die geteilte Stoßstange, allerdings dann
auch mit Gummiauflage.
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Verfasst von Christian von K... am 16. September 2015 - 11:13.
Noch eben nebenbei:
Sieht aber nur schön aus mit einem Nummernschild das den Raum Zwischen den Halb-Stosstangen ausfüllt!
Etwa so:
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
Internationale Kontakte
(Christian von Klösterlein ist 2019 verstorben)
Verfasst von Walter Hüttenhain am 17. September 2015 - 0:11.
Dazu fällt mir auch noch etwas ein (nicht ganz ernst gemeint) ... . :-)))
Kommentare
....schöner Anblick , oder was ?
Mit Verlaub, so gefiele er mir noch besser.
Herzlicher Gruß, Christoph
"Eine Unterscheidung von Perzeption und Illusion ist sinnlos." Humberto Maturana
(Unser verdientes Clubmitglied Christoph Berndt ist 2018 verstorben)
Moin Moin,sind das US oder Schweizer Stoßstangen? Vor 20 Jahren hatte ich mal eine geteilte in einen Konvolut gesehen, die war in meiner Erinnerung aber rundlicher.Grüsse
Ro80 und Suzuki RE5 in Braunschweig
Hallo,
das ist die italienische Ausführung. Haben alle italienischen Ro 80 ab Werk.
Gab es bis einschließlich Modelljahr 75, danach wurden keine Ros mehr nach
Italien exportiert.
Ab Modelljahr 76 hatten die Schweizer Ro 80 die geteilte Stoßstange, allerdings dann
auch mit Gummiauflage.
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Noch eben nebenbei:
Sieht aber nur schön aus mit einem Nummernschild das den Raum Zwischen den Halb-Stosstangen ausfüllt!
Etwa so:
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
Internationale Kontakte
(Christian von Klösterlein ist 2019 verstorben)
Dazu fällt mir auch noch etwas ein (nicht ganz ernst gemeint) ... . :-)))
Gruß
Walter Hüttenhain