Verfasst von Christoph am 4. Februar 2014 - 11:39.
Sieht gut aus, was ist das für ein Motor?
RX-7?
Selbst eingebaut/angepasst?
Gruß, Christoph
"Eine Unterscheidung von Perzeption und Illusion ist sinnlos." Humberto Maturana
(Unser verdientes Clubmitglied Christoph Berndt ist 2018 verstorben)
Verfasst von matthias wolf am 5. Februar 2014 - 16:39.
Hallo Christoph!
Das ist ein 871er mit K-Jetronic.In dieser Zusammenstellung werksseitig so ausgestattet und als Prüfstandmotor eingesetzt gewesen.
Der Motor ist innen und außen optisch und technisch vollständig revidiert und in meinen Ro eingebaut worden.
Ich habe in diesem schon einen 871er mit Vergaser eingebaut gehabt.
Vor Jahren wurde das Auto vom damaligen schweizer Clubpräsidenten (Oskar Weiss) so hergerichtet.
Die aktuellen Arbeiten hat ein Clubkamerad für mich ausgeführt.
Grüße aus Südtirol
Matthias
Verfasst von Christoph am 5. Februar 2014 - 23:33.
Hallo Matthias,
wirklich ein feines Teil!
Glückwunsch!
Wenn Du magst berichte doch mal Details, wie schlägt sich die Mehrleistung im Verbrauch nieder,
wie ist das Fahrgefühl, wie gut verträgt das Getriebe das höhere Drehmoment etc. pp.
Ist die Abgasanlage anders?
Neugierige Grüße, Christoph
"Eine Unterscheidung von Perzeption und Illusion ist sinnlos." Humberto Maturana
(Unser verdientes Clubmitglied Christoph Berndt ist 2018 verstorben)
Verfasst von matthias wolf am 6. Februar 2014 - 17:47.
Hallo Christoph!
Also über den Verbrauch kann ich noch keine Angaben machen,das Auto läuft noch auf dem Prüfstand und es muß eine andere Auspuffanlage hergestellt werden.
Die vorherige Auspuffanlage war an den 871er Vergasermotor angepasst und hatte vor allem einen größeren Durchmesser/Durchsatz nämlich 60 mm Durchmesser.
Unglücklicherweise passt diese nicht mehr auf den Einspritz motor aufgrund unterschiedlicher Auslassposition.
Es muss also ein neuer Auspuff gemacht werden,der dann auch für den Einsprtzer abgestimmt wird.
Bezüglich des Getriebes hatte ich das Glück eines von ca. 10 gebauten(?) Getrieben mit dreimal verlängerter Übersetzung-also alle 3 Gänge- zu finden.
Es sollte mit einem vertärkten Wandler und einer 190er Kupplung ausgestattet sein,wenn das so stimmt..
Bereits Oskar Weiss hat auch Fahrwerksmodifikationen wie Tieferlegung,Härtere Dämpfer und breitere Reifen vorgenommen.Aber in höheren Geschwindigkeitsbereichen> 180- werden Grenzen deutlich.
Der Verrgasermotor hatte trotz ca 180 PS gegenüber dem 612er Verbrauchs vorteile aber nicht sehr ausgeprägt.
Da sollte beim Einspritzer mehr zu erwarten sein-also mehr Dampf und weniger Verbrauch.....
Kommentare
Mmmmmmhhhhhhh!
Es muß nicht alles original sein !
klasse gemacht
Sieht gut aus, was ist das für ein Motor?
RX-7?
Selbst eingebaut/angepasst?
Gruß, Christoph
"Eine Unterscheidung von Perzeption und Illusion ist sinnlos." Humberto Maturana
(Unser verdientes Clubmitglied Christoph Berndt ist 2018 verstorben)
Hallo Christoph!
Das ist ein 871er mit K-Jetronic.In dieser Zusammenstellung werksseitig so ausgestattet und als Prüfstandmotor eingesetzt gewesen.
Der Motor ist innen und außen optisch und technisch vollständig revidiert und in meinen Ro eingebaut worden.
Ich habe in diesem schon einen 871er mit Vergaser eingebaut gehabt.
Vor Jahren wurde das Auto vom damaligen schweizer Clubpräsidenten (Oskar Weiss) so hergerichtet.
Die aktuellen Arbeiten hat ein Clubkamerad für mich ausgeführt.
Grüße aus Südtirol
Matthias
Hallo Matthias,
wirklich ein feines Teil!
Glückwunsch!
Wenn Du magst berichte doch mal Details, wie schlägt sich die Mehrleistung im Verbrauch nieder,
wie ist das Fahrgefühl, wie gut verträgt das Getriebe das höhere Drehmoment etc. pp.
Ist die Abgasanlage anders?
Neugierige Grüße, Christoph
"Eine Unterscheidung von Perzeption und Illusion ist sinnlos." Humberto Maturana
(Unser verdientes Clubmitglied Christoph Berndt ist 2018 verstorben)
Hallo Christoph!
Also über den Verbrauch kann ich noch keine Angaben machen,das Auto läuft noch auf dem Prüfstand und es muß eine andere Auspuffanlage hergestellt werden.
Die vorherige Auspuffanlage war an den 871er Vergasermotor angepasst und hatte vor allem einen größeren Durchmesser/Durchsatz nämlich 60 mm Durchmesser.
Unglücklicherweise passt diese nicht mehr auf den Einspritz motor aufgrund unterschiedlicher Auslassposition.
Es muss also ein neuer Auspuff gemacht werden,der dann auch für den Einsprtzer abgestimmt wird.
Bezüglich des Getriebes hatte ich das Glück eines von ca. 10 gebauten(?) Getrieben mit dreimal verlängerter Übersetzung-also alle 3 Gänge- zu finden.
Es sollte mit einem vertärkten Wandler und einer 190er Kupplung ausgestattet sein,wenn das so stimmt..
Bereits Oskar Weiss hat auch Fahrwerksmodifikationen wie Tieferlegung,Härtere Dämpfer und breitere Reifen vorgenommen.Aber in höheren Geschwindigkeitsbereichen> 180- werden Grenzen deutlich.
Der Verrgasermotor hatte trotz ca 180 PS gegenüber dem 612er Verbrauchs vorteile aber nicht sehr ausgeprägt.
Da sollte beim Einspritzer mehr zu erwarten sein-also mehr Dampf und weniger Verbrauch.....
Warten wirs ab
Rotierende Grüße
Matthias