Instrumentenbeleuchtung
Guten Tag,
ich finde die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung sehr dürftig, gibt es da Möglichkeiten das Ganze zu optimieren?
Beim Ausbau auf Grund meiner defekten Uhr habe ich alle vier 5W Birnen gegen neue ersetzt und den Dimmer mit Kontaktspray bearbeitet. Es leuchten alle vier Birnen aber es ist mir persönlich zu dunkel. Wäre ein LED-Birnen Ersatz möglich? Gruß Martin
Kommentare
Alle Beleuchtungslämpchen und alle Kontrolllämpchen können durch LED ersetzt werden. Auf Polarität achten, u.U. 180° gedreht einsetzen. Ladekontrolllampe muss geprüft werden, ob das funktioniert. Wenn das Relais für die elektrische Benzinpumpe vorhanden ist, geht es.
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)
Hallo Martin!
Ich habe meine Ro meist unmittelbar nach Kauf mit dimmbaren LED zur Instrumentenbeleuchtung ausgestattet und werde es bei Hanns-Dieter auch bald tun.
In Wankeljournal Heft 87 2/2018 gab es hierzu einen Artikel von Lutz Seyfahr der das Procedere gut beschreibt. Im Intenet findest Du über die Sockelbezeichnung sowohl die Leuchtmittel der Instrumentenbeleuchtung als auch der Kontrolllampen.
Meine Erfahrung:
Die Instrumentenbeleuchtung, Ersatz der W5W (Sockel T10) ist wunderbar klar und hell, allerdings sollte man wie im Artikel von Lutz hier entweder die Blende einkleben bzw vergrößern, oder, nicht original!, das untere 1/5. des Chromzierringes mit Edding schwarz anmalen, da es ansonsten zu dessen Spiegelung in der Winschutzscheibe kommt. Dies ist im Dunkeln, besonders bein NSU-Recaros, größeren Fahrern oder Sitzriesen unangenehm. Bei durchgesessenen Audi Sitzen merkt man es nicht ;-)
Bei den Warn- und Kontrolllampen empfehle ich diejenigen NICHT mit LED zu bestücken, die bei Dunkelheit dauerhaft leuchten (Heckscheibenheizung, Nebellampen etc.) Hier empfinde ich die LED sehr grell und störend, dies ist aber geschmackssache!
Sascha Scheben, 53879 Euskirchen / NRW
3 3 0 Cosmoblau 03/70 ; 5 3 1 Gletscherweiß 07/70
2 5 2 Lotosweiß 05/72 ; L 63Z Spanischgrün 01/73
Guten Morgen, hat alles wunderbar geklappt ohne erneuten Ausbau. Die drei Lampen Aschenbecher, Zigarettenanzünder und Heizung habe ich auch gegen LED getauscht, passt nun perfekt. Danke für die Info, Gruß Martin
Hallo,
ich möchte meine Instrumentenbeleuchtung ebenfalls auf LED umrüsten. Die LED für die Kontrollleuchten zu beschaffen ist kein Problem.
Allerdings finde ich keine LED für Instrumentenbeleuchtung.
Die im Wankeljournal von 2/2018 gezeigten LED konnte ich trotz intensiver Suche im Netz nicht finden. Deshalb die Frage,
kann mir jemand eine möglichst genaue Bezugsquelle benennen.
Bedanke mich schonmal im Voraus.
wfuf
Hallo Walter!
Die in 2018 gezeigte LED, dem Fortschritt und der Weiterentwicklung in 6 Jahre geschuldet, wirst Du 1 : 1 so wie dort abgebildet wohl nicht mehr finden.
In meinem Kommentar findest Du die Bezeichung des Leuchtmittels W5W bzw, T10. Diese Angaben, vervollständigt mit dem Hinwes "dimmbar" und ganz zur Not noch 12V, sollten Dir via Google eine große Auswahl aufzeigen.
Sascha Scheben, 53879 Euskirchen / NRW
3 3 0 Cosmoblau 03/70 ; 5 3 1 Gletscherweiß 07/70
2 5 2 Lotosweiß 05/72 ; L 63Z Spanischgrün 01/73
Bei den Warn- und Kontrolllampen empfehle ich diejenigen NICHT mit LED zu bestücken, die bei Dunkelheit dauerhaft leuchten (Heckscheibenheizung, Nebellampen etc.) Hier empfinde ich die LED sehr grell und störend, dies ist aber geschmackssache!
Um die Problematik der Blendung zu umgehen habe ich von Achim Meyer einen super Tipp bekommen:
Die dem Fahrer zugewandte Seite der LED (die Spitze) mit einem Punkt Edding versehen und eine Blendung ist passé!
Sascha Scheben, 53879 Euskirchen / NRW
3 3 0 Cosmoblau 03/70 ; 5 3 1 Gletscherweiß 07/70
2 5 2 Lotosweiß 05/72 ; L 63Z Spanischgrün 01/73
Um die Problematik der Blendung zu umgehen habe ich von Achim Meyer einen super Tipp bekommen:
Die dem Fahrer zugewandte Seite der LED (die Spitze) mit einem Punkt Edding versehen und eine Blendung ist passé!
Hey Sascha,
Meinst du einen normalen Edding oder einen Edding Lackstift? Kann mir kaum vorstellen, dass ein normaler Edding da etwas bringt...
. . . normalen Edding oder einen Edding Lackstift? Kann mir kaum vorstellen, dass ein normaler Edding da etwas bringt...
Ich habe Achim Meyer dazu befragt, er hat einen ganz normalen Edding permanent Marker genommen.
Sascha Scheben, 53879 Euskirchen / NRW
3 3 0 Cosmoblau 03/70 ; 5 3 1 Gletscherweiß 07/70
2 5 2 Lotosweiß 05/72 ; L 63Z Spanischgrün 01/73